|
Christoph Chorherr hat mit ein paar gescheiten Menschen eine super Idee gehabt: nämlich mal zur Abwechslung nicht eine Werbeagentur zu fragen wie unsere Wahlplakate aussehen sollen, sondern die Community.
Und da gibts auch schon jede Menge Vorschläge. CC will dicke Scheichs ins Bild heben (und jede Menge Text), Laurenz spricht GrünwählerInnen Mut zu und Georg Pichler spricht mit aussagekräftigen Bildern.
Ich frage mich ja noch was anderes: braucht ein Wahlkampf überhaupt Plakate? Ich glaube ja persönlich nicht dran. Sie hängen in der Landschaft rum, und das einzige was sie im besten Falle schaffen ist: dass Leute drüber reden, gut oder schlecht, aber drüber reden.
Unsere WählerInnen lassen sich nicht mit platten Argumenten einfangen, auch nicht mit den besten Plakaten. Wichtiger wäre: direkt mit Menschen kommunizieren. Reden, emailen, bloggen, twittern, xingen, facebooken. Überzeugen mit guten Argumenten, streiten über die richtigen Lösungen. Ideen sammeln, gemeinsam nachdenken.
Aber wenn schon Plakate, dann wär ich ja für das Walplakat
|
|
|
wie du richtig schreibst, die kommunikation ist das wichtigste im wahlkampf. mit leuten in eine auseinandersetzung treten. gerade deswegen wäre es interessant, die kommunikative einbahnstraße wahlplakat (= wir grüne sagen euch jetzt, was wir supertolles vorhaben) aufzubrechen. in welcher form das ganze dann auch immer abläuft …
die zeit ist kurz, aber vielleicht bringts ja noch was :)
Zeitplan
* Einreichungsphase: 24.07. – 10.08. über Web 2.0 Communities
* Voting: 11.08. – 17.08. auf derstandard.at
* Bekanntgabe der „SiegerInnen“: 18.08.
Die Grünen vernetzt:
Die Kampagnenvorschläge können über folgende Plattform eingereicht/upgeloadet werden:
Flickr: flickr.com/groups/gruene_wahlplakate
Die Grünen sind natürlich in internationalen Communities vernetzt. Dort kann der UserInnenwahlkampf ebenso verfolgt werden.
Myspace: www.myspace.com/diegruenen
MITMACHEN!
Es gibt ein riesiges Potential an Wählerschaft, das bei den letzten Wahlen nicht Grün gewählt hat.
Diese gilts auf "herkömlichen" Wege zu erreichen - also auch mit Plakaten, Anzeigen und via TV.
Sich nur auf Web & Talk zu verlassen, Chat & Blog, facebookereien und getwittere als geeignete
Kommunikationsform ist zwar wichtig und richtig - für die Stammwählerschaft. Aber was spricht
dagegen, vom - in den letzten Tagen wieder oft zitierten - "alten Muaterl" gewählt zu werden?
Die Chance, die sich Grün jetzt eröffnet, die tut sich so bald nimmer auf. Also ruhig mal das ibook
zuklappen und dort fischen, wo´s die anderen auch tun. Nur dass man halt den richtigen Köder
nimmt.
der geht sowieso den meisten auf die Socken. Aber in einem
gewissen Ausmaß muss man präsent sein, wobei ich denke,
diesmal gilt´s, über die Personen die Wahl zu gewinnen.
hastur