Das heutige Streitgespräch im Standard
http://derstandard.at/?id=3037486 zwischen Dieter Brosz und Johannes Voggenhuber schmerzt mich.
Da haben sich zwei gefunden, der eine rethorisch brilliant, aber auch Kategorie "eitler, alter Mann" und der andere Machtmensch im Hintergrund, der seine Bestätigung übers Strippenziehen holt. Irgendwie beides nicht wahnsinnig sympathisch und sicherlich nicht das was unsere WählerInnen zu Recht von uns erwarten. Nämlich Visionen, den Willen zur Gestaltung, und gute, umsetzbare Ideen.
Natürlich hat Voggenhuber Recht, wenn er sagt, den Grünen fehlt das Feuer. Ja, das merke auch ich schmerzhaft und ist ja einer der Gründe warum ich so sehr für mehr Junge bei den Grünen plädiere.
Denn ist es ein Wunder, dass man nach 15 Jahren Arbeit im Parlament ein wenig debattenmüde und geworden ist? Nein. Wahre Größe wäre es nur, genau das zu erkennen und den Sessel freizuräumen für die nächste Generation.
Das passiert aber nicht und weder Brosz noch Voggenhuber haben das als eine der Wurzeln des Problems angesprochen. Fühlen sie sich etwa bedroht von uns Jungen?
I fand die Diskussion eigentlich ganz witzig, und genau von dem bräuchten wir noch mehr.
Und außerdem will ich Dich, Georg, Gebi, Markus, Flo uva.. ganz vorne stehen sehen,aber Achtung auch nur max. 2-3 Legislaturperioden ;) !
liebe grüße !
Marko
Die Grüne Wirtschaft ist im Wachsen und sucht ambitionierte Menschen, die sich für eine nachhaltige Energie- und Wirtschaftspolitik in Österreich einsetzen. Die Engagiertesten und Motiviertesten haben die Möglichkeit, sich bis zum 16. September 2007 unter www.mitgutemgewissen.at zu bewerben.
Für Interessierte gibt es auch noch weitere Schwerpunkte: Filmfrühstück und geWISSENstour!
www.mitgutemgewissen.at
lg, Grüne Wirtschaft
http://laurenzennser.twoday.net/stories/4269004/
du hast recht, dass an der wurzel vieler momentaner übel die frage nach der einbindung der jungen, nach dem generationswechsel steht. jetzt wo die grünen bald ein generationenalter erreicht haben, fragt sich, wie ein übergang aussehen kann. immerhin ist nachhaltigkeit ein grünes grundprinzip, und die muss man auch in innerer (auch personeller) erneuerung suchen.
lg
laurenz
tatsächlich habe ich auf lokaler ebene damals vor drei jahren ganz leicht anschluss gefunden. da war die durchlässigkeit wirklich gegeben. je größer das system, desto schwerer ist es natürlich das aufrecht zu erhalten, bzw. desto mehr muss man dafür tun …
man könnte die Liste um viele Hunderte, vielleicht sogar tausende locker erweitert :)
Noch besser http://www.studivz.net
http://gruenejugend.twoday.net/