sprechblase1
icon_marie_body
icon_marie_headhome blankheader_marie
blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
null
Diesen MONTAG 8.Mai um 19:30 Uhr beehrt uns ein illustrer Gast aus dem
schönen Brasilien: Claudio Prado. Der Mann, der vom brasilianischen
Kulturminister Gilberto Gil, beauftragt ist Brasiliens digitale Kultur
möglichst allen zugänglich zu machen und dabei Open Source Software
einsetzt.
Ein spannendes Projekt, das zeigt wie's anders gehen kann. Wie man mit
einfachen Mitteln die "digital divide" überwinden kann und gleichzeitig den
großen internationalen Software Konzernen ein Schnippchen schlagen kann.
Prado ist spannend, und war schon alles mögliche: Leiter der NGO "Save
Amazonia", Koordinator des Karnevals von Rio genauso wie Radiopirat und
jetzt eben Aktivist in Sachen Digitale Kultur. Nicht versäumen: 19:30 Uhr in
der Ovalhalle im Museumsquartier. Mehr Infos: www.gruene.at
05.05.06 | 16:46  add comment
weichfest meinte am 09.05.06 | 00:12
klingt sehr spannend! 
Marie Ringler meinte am 09.05.06 | 13:06
Nachhören bei Radio Netwatcher!
Wer gestern abend versäumt hat, der hat nochmal die Möglichkeit im Radio Netwatcher Archiv: http://cba.fro.at/show.php?lang=de&eintrag_id=5575 
Marko25 meinte am 13.05.06 | 18:38
Erst gestern hatte ich mein erstes böses Erlebnis mit Softwarepatenten !
Da eine amerikanische Firma sich das Softwarepatent auf das "Öffnen einer PDF Datei im selben Browserfenster" gesichert hat und Microsoft die Patentgebühr für den Internet Explorer nicht bezahlen will, bleibt in meiner neuen Online Transaktion immer ein leeres Browser Fenster offen.

Software Patente sind ein riesen Bremser im Bereich der IT, und wirtschaftlich schwer bedenklich !

Hoffentlich setzt sich die selbsternannte "Wirtschaftspartei" ÖVP bzw. europäischen Konservativen ( EVP ) niemals durch.

Das wäre wirtschaftlicher Rückschritt für Österreich und Europa's, im neuen Jahrtausend . 
blank