
|
Damit der Pinguin die Stadt wirklich erobern kann, brauchts Unterstützung von der Politik.Unser Grüner Vorschlag: ein Open Source Kompetenzzenzentrum, dass durch Networking, Marketingunterstützung und zielgerichteter Förderpolitik aus einer Software-Frage einen wirtschaftspolitische Standortvorteil werden lässt. Mehr dazu: www.marieringler.at
|
|
Nach zwei Tagen Polit-Theater im Gemeinderat großartig clevere Unterhaltung beim Udo77 Musical von monochrom im Rabenhof. Das nach der gestrigen Debatte im Gemeinderat rund um den aberwitzigen Ronacher Umbau ist Balsam auf meine Seele. Unbedingt und ganz dringend anschauen!
|
|
Super! Endlich so groß sein wie ein Auto! Unsere Grüne "Gehzeug" Aktion zum Autofreien Tag
|
|
Auch die Grünen brauchen mehr Frauen. Und das wird jetzt besonders deutlich wo wir die nächsten Wiener Wahlen vorbereiten. Das Problem ist für viele unserer Bezirksgruppen ein großes Thema. Bei der nächsten Wahl werden die Grünen hoffentlich stärker werden und damit suchen viele unserer Bezirksgruppen Frauen die Lust haben mitzuarbeiten und als Bezirksrätinnen werden wollen. An sich eine spannende Aufgabe, aber leider haben wir bisher zu wenig Frauen davon überzeugen können. .Wer Interesse hat, maile mir: marie@gruene.at
|
|
Ein interessanter Samstag liegt hinter mir: die erste Sitzung der Grünen Bundesarbeitsgruppe Technologiepolitik.Ziel der Diskussion: ein Grünes Programm zu Innovation und Technologie. Und gestern erste Annäherungen. Welche Definitionen von Technologie und Innovation verwenden wir? Eng auf Technik fokussierte? Oder doch eine breite Definition, die auch soziale Innovation mitdenkt? Welche Rahmenbedingungen braucht es für Innovation? Welche bestehenden Strukturen gibt es und wo liegen Potentiale? Wie gehen wir mit Hochrisikotechnologien und ihrer Förderung um?
In spannenden Diskussionen haben wiruns der einenoder anderen Antwort angenähert. Aber es wartet noch viel Diskussion auf uns...
|
|
|