sprechblase1
icon_marie_body
icon_marie_headhome blankheader_marie
blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
55th0006
Der Gemeinderat hat sich formell aufgelöst. Die letzte Sitzung dieser Legislaturperiode. Und unsere SeniorInnensprecherin Cecile Cordon hält ihre letzte Rede mit einem Apell doch das Deutsche Projekt der "Stolpersteine" in Wien umzusetzen: Metallplatten eingelassen in den Boden vor den ehemaligen Häusern von Deportierten und NS-Opfern. Kleine namentliche Erinnerungen mit großer Wirkung. Die SPÖ weicht aus und laviert...


PS:
Nicht vergessen: Wer hat Lust auf ein kühles Bier? Ich lade ein zum BloggerInnen Treffen am Freitag, 8. Juli, von 17 bis 20 Uhr in der "Kantine" im Musemsquartier.
Bitte um kurzes EMail ob du kommst: marie@gruene.at
30.06.05 | 19:30  add comment
caspar meinte am 01.07.05 | 11:04
Gerade auch
in wien ist es von nöten nun endlich nach 60 jahren der kollektiven unschuld, sich zu bekennen, zu einer geschichte, die nicht nur rühmreich ist. Die stolpersteine sind nur ein ganz kleiner beitrag zu dem was überfällig ist an einsicht über die eigene geschichte in at. 
warteschlange meinte am 02.07.05 | 07:19
Mich stört Parteipolitik (egal welcher Art) bei diesem Thema.
Das die SPÖ gegen vieles allergisch ist was von den Grünen kommt - und umgekehrt - ist (leider) bekannt.
Bei Erinnerungen an Deportierte soll wirklich ein Konsenz gefunden werden.
Es geht um die Sache und nicht um Personen. 
RokkerMur antwortete am 02.07.05 | 12:30
@warteschlange
Wer mit SPÖ Beamten was zu tun hat und dort auch für "die Grünen" was abgeben will
hört: "Bin ich ihr Laufbursche, bei den Grünen müssen sie schon selbst vorbei !"
Da war das Klima sogar 1988 besser. (Zwischen Rot/Grün) 
blank