sprechblase1
icon_marie_body
icon_marie_headhome blankheader_marie
blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
bild(8)13
Wer wieder mal erinnert werden mußte warum es eine hervorragende Idee war sicherzustellen daß die Familie Habsburg in Österreich nichts mehr zu sagen hat, der lese heute den Kurier. Da tut sich Otto Habsburg nämlich als Verharmloser der NS-Gräuel hervor: Das 'Wiedersehen Österreichs und Ungarns unter einen Dach' sei eine Genugtuung. Und weiter: 'Schon das bloße Überschreiten 'der gemeinsamen Grenze, wo unlängst noch die Atmosphäre eines Konzentrationslager herrschte, aber bald nicht mehr als ein altes Amtsgebäude an die Grenze erinneren wird', lasse das Herz höher schlagen'.
30.06.04 | 10:51  add comment
werft meinte am 01.07.04 | 16:30
Na jo.
Ich mag den Muppet-Opa auch nicht (ganz und gar nicht!) und habe zudem den vollständigen KURIER-Artikel nicht gelesen, aber: Otto Habsburg wurde selber von den Nazis verfolgt (und zwar ziemlich). Und dass die Grenzen zu den ehemals sozialistischen Staaten für manche dort verfolgte Menschen vielleicht nicht in der tödlichen Konsequenz, aber in der persönlichen Wahrnehmung einem Konzentrationslager gleichkam, muss aus der persönlichen Betroffenheit entschuldigt werden. Denk nur an Ungarn ´56 oder Prag ´68. Außerdem wird der Typ demnächst 245 oder so. Das erklärt wohl einiges. 
RokkerMur antwortete am 04.07.04 | 22:55
@gisu
So ist es nicht - auch wenn es stimmt. 
farolito meinte am 04.07.04 | 10:07
obwohl...
ich sonst mit vielen artikeln hier konform gehe, ist dieser hier ein ziemlicher schwachsinn. die habsburger haben kräftigen widerstand gegen die nazis geleistet und sind deswegen auch verfolgt worden. und das manden ausdruck konzentrationslager nur mehr im zusammenhang mit nazi-gräuel verwenden darf ist mal wieder so richtig der pseudo-intellektuelle "linke" "zug", auf den heue so gerne aufgesprungen wird ...

.... außerdem stimme ich meinem vorposter zu:
1. ist otto v. habsburg schon an die 100 ...
2. man darf seine verbundenheit mitden staaten mitteleuropas nicht ausser acht lassen

ich bin zwar kein fan von dem mann (ist mir ein gutes stück zu konservativ), aber genauchsowenig mag ich unbegründete pauschalurteile wie oben ... 
gisu antwortete am 04.07.04 | 19:21
Bei Habsburg sind mir Pauschalurteile lieber.
Er und seine ganze Familie waren Ausbeuter und Verbrecher. 
blank