der 'issues';
einer sagt was. taktik hin taktik her.
dies als wahlempfehlung fuer die gruenen zu werten, ist ein kurzschluss.
das waer doch lagerdenken. *ts ts*
Die Marie hätte noch dazu schreiben können, die Alternative "nicht wählen" gibts auch noch, aber da diese Möglichkeit erst recht irgendwie eine FPÖ Stimme ist, geb ich der Marie recht.
Es bleiben die GRÜNEN, als einzige Alternative zu BLAU-xxx !
ungültig wählen ist die letzte möglichkeit, seine ehrliche meinung kundzutun. denn: wenn 50% ungültig wählen würden, wäre das sehr wohl eine aussage.
und wie es jetzt aussieht, wird diese alternative immer glaubwürdiger.
Ich respektiere deine Meinung, dennoch kann ich es nicht lassen mich nochmals zu äußern:
Jeder kann sehen was passiert wenn man nicht wählen geht.
Schauen wir nach Amerika, dort lag die Wahlbeteilung bei den letzten Präsidentenwahlen um die 50%.
Ein ähnliches Bild kam bei den jetzt vorletzten Nationalratswahlen in Spanien zum Vorschein- Aznar hat hier gewonnen.
Kaum gehen die Menschen wieder zu den Wahlurnen wendet sich das Blatt !
lagerdenken nicht,
a la 'blau' ist boese und deswegen duerfen wir mit denen nichts machen (sind sie ja eh, aber es koennte ja sein dass sie doch noch irgendwann was sinnvolles hervorbringen...)
lagerdenken find ich bloed und ist auch ueberkommen. denn wenn man sichs dort gemuetlich macht wo alle einer meinung sind, kann das zu betriebsblindheit fuehren.
finde blau+rot auch eine scheiss kombination, in allen uebertragenen sinnen, aber bitte, kaernten is halt anders ;D
daraus kann man eigentlich nur ablesen, daß die eher links orientieren wahlmüde sind, und frustriert von dem was ihnen auch von ihren "angestammten" parteien - in österreich rot und grün - geboten wird.
ich falle genau in diese kategorie.
meine letzte NR-wahl-stimme hat eine rechte regierung auch nicht verhindert. vor dem jahr 2000 habe ich 15 jahre lang grün gewählt, und es hat nichts genützt. die persönlichkeit van der bellen kam nicht durch meine stimme auf den bildschirm, sondern durch seinen eigenen entschluß zu kandidieren.
ist es nicht legitim, kein vertrauen mehr in die parteien zu haben? ist es nciht legitim zu sagen: meine erfahrung zeigt mir, daß es keinen sinn hat. spätestens wenn sie an der macht sind, werden sie genau wie die, die vorher an der macht waren. wozu da noch wählen? macht man sich nicht mitschuldig, wenn man wählt?
wuerd ich sagen, mitschuldig bei nicht waehlen.
in einer demokratie entscheidet nun mal die mehrheit, aber auch minderheiten muessen gehoert werden bzw. ueberhaupt existieren und dazu gehoeren auch die gruenen. wenn man verzagt nur weil man die minderheit ist, waer das ja traurig...
das (aufgeben wegen minderheit wäre traurig) stimmt, und
so ist es ja genaugenommen nicht. es ist der gewaltige frust, der mich fast untertaucht wenn ich sehe was getan und nicht getan wird. und was einem dann zur wahl angeboten wird.
undere "demokratie" ist wirklich scheisse, aber es ist alles was wir haben.
ungültig wählen=mitschuldig.
wählen= auch mitschuldig. so what?
In meinem jugendlichen Tatentrang fällts mir machmal sehr schwer immer 100%ig offen zu sein für alle anderen Meinungen.
Aber es gibt halt Dinge, da schaff ichs noch nicht Andere Meinungen zu akzeptieren, nähmlich wenns um Minderheitenrechte, Menschenrechte oder um Pauschalverurteilungen geht !
kominiarczyk meinte am 21.03.04 | 13:50
die einzige alternative?
nun, möchte ja nicht unken, aber haben die Grünen nicht, mit ihrer Koalition in OÖ. den anspruch "die alternative" zu sein verloren? Was ist jetzt? ÖVP & FPÖ sind in der Regierung, die GRÜNEN & ÖVP koalieren in OÖ. die SPÖ & FPÖ in Kärnten ..... nun wo soll ich als Wähler da noch eine alternative bei den Grünen erkennen? Alternative weil sie wirklich nicht mit der FPÖ koalieren? Dafür aber mit der ÖVP, die eine Asylpolitik macht, wo sich die FPÖ noch anschnallen kann? Eine ÖVP die unter Frauenpolitik "zurück an den Herd versteht"? Auf weitere Beispiele kann ich wohl verzichten, ihr kennt sie wohl alle .....
Aus meiner Sicht ist die ÖVP eine Partei, welche rein bedacht darauf ist in der Regierung zu sitzen bzw. an den Hebeln der Macht.
Eine klare Parteilinie gibt es nicht oder kaum. Deshalb find ich ganz OK, wenn die Grünen in OÖ mit der ÖVP in einer Regierung sind. Da wie man sieht, jetzt in OÖ eine grundsätzlich Grüne Politik betrieben wird ( Bio, Asyl, ... ) .
In sofern vergleichar mit dem Bund wo die ÖVP mit der FPÖ, FPÖ Politik betreibt.
kominiarczyk antwortete am 23.03.04 | 17:24
@marko 25
naja, die ÖVP ist sich glaube ich durchaus im Klaren was und warum sie etwas macht, und verwechsel bitte nicht eine Landesregierung (OÖ Proporzregierung) mit der Bundesregierung. Erstens kann das Land Oberösterreich nur Landessachen beschließen, wobei hier in OÖ gute Sachen geschehen, zweitens haben die Grünen ja durchaus Kompromisse in Kerngebieten eingehen müssen, vor allem in Sachen Verkehrspolitik ....
Nun sind aber die wichtigen Themen über die Bundespolitik geregelt .... hier GRÜNE Vorstellungen durchzusetzen sprich Vorstellungen gegen die Wünsche der ÖVP-WählerInnen wird wohl sehr schwer sein, bis unmöglich, wie uns das das Scheitern der Verhandlungen nach der letzen Nationalratswahl gezeigt hat. Zu sagen die ÖVP macht jetzt nur FPÖ Politik, weil sie mit der FPÖ in der Regierung sitzt und macht wenn die GRÜNEN dabei sind GRÜNE Politik halte ich (sorry) für NAIV!
Ich versuchte mich KLAR auszudrücken, ohne "Politiker wenn und aber und gar vielleicht".
Darum hab ich meine Meinung hierzu nicht GRAU sondern Schwarz/weiss dargestellt.
Sicherlich muss man in der Politik immer auch Kompromisse eingehen!
kominiarczyk antwortete am 25.03.04 | 01:56
hallo! das ist eine site von einer "politikerin"
mensch muß in der politik nicht "immer auch Kompromisse eingehen" ... in welcher welt lebst du? glaubst du wir hätten jemals Rechte in hochschulen erreicht ohne radikale aktionen? glaubst du das obdachlose jemals rechte erlangen werden wen irgendwer "kompromisse" eingeht? hier gehts ums essen und ums leben ... schon klar in der rosagrünen welt keine frage, aber ausserhalb gibt es kein "forum". (auch das ist politik)
kominiarczyk meinte am 21.03.04 | 14:12
@ lagerdenken und so
Na aber hallo! Parteien zeichnen sich nun mal durch eine gewisse Linie aus, die FPÖ ist RECHTSEXTREM und wird für mich deshalb nie wählbar sein, auch wenn sie irgendeinen Punkt anspricht der mich anspricht ... (was wohl kaum möglich ist ;) die ÖVP .... puh mensch messe diese Partei an ihrer jetzigen Politik, gelinde gesagt rechtskonservativ.
Die Müdikeit die hier die Runde macht spricht eher die Erwartung an, das eine Partei, oder noch schlimmer eine bestimmte Wahlperson alles "gut" macht, so quasi ich sitz vor der Glotze und die machen das schon, falsch gedacht. Mensch muß für seine anliegen schon was tun und sei es nur dafür zu sorgen das mensch selber immer gut informiert ist, auch abseits vom mainstream ... Sonst läuft Mensch gefahr Meinungen nur zu übernehmen und sich meinungen nicht selbst zu bilden! Wir haben das Internet, eine super möglichkeit sich zu informieren, auch alternativ, wenn mensch nur ein wenig sucht ... ;)
hier sagt ja keiner dass die fpoe oder oevp waehlbar ist!
ich gehe nur auf einen prinzipiellen punkt ein, naemlich dass die meinung anderer (anders denkender) a priori aussgeschlossen wird. und holla!, genau da schneidest du dir selbst ins bein. du gehst von einer parteilinie aus und denkst dir damit wirds schon passen und machst eigentlich genau das "erwartung in eine partei setzen" usw.
kominiarczyk antwortete am 23.03.04 | 18:55
naja du selbst hast ja das geschrieben:
"ich mag dieses lagerdenken nicht,
a la 'blau' ist boese und deswegen duerfen wir mit denen nichts machen (sind sie ja eh, aber es koennte ja sein dass sie doch noch irgendwann was sinnvolles hervorbringen...)" Die FPÖ ist eine rechtsextreme Partei mit klaren Vorstellungen, die haben eine Linie und schließen "meinung anderer (anders denkender) a priori" aus, auch die ÖVP schließt die Meinung anderer aus.
Was soll das "du gehst von einer parteilinie aus"? Parteien haben eine Parteilinie .... sonst bräuchten wir ja keine 4 Stück davon im Parlament, oder warum wählst du die Grünen? weil es die Marie gibt, oder weil dir das Grüne Programm gefällt das sie vermittelt? Oder glaubst du das Marie bei den Grünen wäre wenn ihr nicht die "parteilinie" bzw. die Grüne richtung zusagt?
Achso? Du machst dir etwas einfach zu sagen ich "setze erwartungen" in die Partei, ich informiere mich was die Partei macht, und lasse mich nicht von den SpitzenfunktionärInnen darüber aufklären, am besten noch vorm Wahltag. das beste Beispiel ist doch da das LIF, gesellcháftspolitisch liberal, wirtschaftspolitisch ein wirtschaftsliberaler wahnsinn ......
einer sagt was. taktik hin taktik her.
dies als wahlempfehlung fuer die gruenen zu werten, ist ein kurzschluss.
das waer doch lagerdenken. *ts ts*
Es bleiben die GRÜNEN, als einzige Alternative zu BLAU-xxx !
und wie es jetzt aussieht, wird diese alternative immer glaubwürdiger.
Jeder kann sehen was passiert wenn man nicht wählen geht.
Schauen wir nach Amerika, dort lag die Wahlbeteilung bei den letzten Präsidentenwahlen um die 50%.
Ein ähnliches Bild kam bei den jetzt vorletzten Nationalratswahlen in Spanien zum Vorschein- Aznar hat hier gewonnen.
Kaum gehen die Menschen wieder zu den Wahlurnen wendet sich das Blatt !
a la 'blau' ist boese und deswegen duerfen wir mit denen nichts machen (sind sie ja eh, aber es koennte ja sein dass sie doch noch irgendwann was sinnvolles hervorbringen...)
lagerdenken find ich bloed und ist auch ueberkommen. denn wenn man sichs dort gemuetlich macht wo alle einer meinung sind, kann das zu betriebsblindheit fuehren.
finde blau+rot auch eine scheiss kombination, in allen uebertragenen sinnen, aber bitte, kaernten is halt anders ;D
ich falle genau in diese kategorie.
meine letzte NR-wahl-stimme hat eine rechte regierung auch nicht verhindert. vor dem jahr 2000 habe ich 15 jahre lang grün gewählt, und es hat nichts genützt. die persönlichkeit van der bellen kam nicht durch meine stimme auf den bildschirm, sondern durch seinen eigenen entschluß zu kandidieren.
ist es nicht legitim, kein vertrauen mehr in die parteien zu haben? ist es nciht legitim zu sagen: meine erfahrung zeigt mir, daß es keinen sinn hat. spätestens wenn sie an der macht sind, werden sie genau wie die, die vorher an der macht waren. wozu da noch wählen? macht man sich nicht mitschuldig, wenn man wählt?
in einer demokratie entscheidet nun mal die mehrheit, aber auch minderheiten muessen gehoert werden bzw. ueberhaupt existieren und dazu gehoeren auch die gruenen. wenn man verzagt nur weil man die minderheit ist, waer das ja traurig...
undere "demokratie" ist wirklich scheisse, aber es ist alles was wir haben.
ungültig wählen=mitschuldig.
wählen= auch mitschuldig. so what?
Kind müsste man sein :o) !
Aber es gibt halt Dinge, da schaff ichs noch nicht Andere Meinungen zu akzeptieren, nähmlich wenns um Minderheitenrechte, Menschenrechte oder um Pauschalverurteilungen geht !
Eine klare Parteilinie gibt es nicht oder kaum. Deshalb find ich ganz OK, wenn die Grünen in OÖ mit der ÖVP in einer Regierung sind. Da wie man sieht, jetzt in OÖ eine grundsätzlich Grüne Politik betrieben wird ( Bio, Asyl, ... ) .
In sofern vergleichar mit dem Bund wo die ÖVP mit der FPÖ, FPÖ Politik betreibt.
Nun sind aber die wichtigen Themen über die Bundespolitik geregelt .... hier GRÜNE Vorstellungen durchzusetzen sprich Vorstellungen gegen die Wünsche der ÖVP-WählerInnen wird wohl sehr schwer sein, bis unmöglich, wie uns das das Scheitern der Verhandlungen nach der letzen Nationalratswahl gezeigt hat. Zu sagen die ÖVP macht jetzt nur FPÖ Politik, weil sie mit der FPÖ in der Regierung sitzt und macht wenn die GRÜNEN dabei sind GRÜNE Politik halte ich (sorry) für NAIV!
Darum hab ich meine Meinung hierzu nicht GRAU sondern Schwarz/weiss dargestellt.
Sicherlich muss man in der Politik immer auch Kompromisse eingehen!
Die Müdikeit die hier die Runde macht spricht eher die Erwartung an, das eine Partei, oder noch schlimmer eine bestimmte Wahlperson alles "gut" macht, so quasi ich sitz vor der Glotze und die machen das schon, falsch gedacht. Mensch muß für seine anliegen schon was tun und sei es nur dafür zu sorgen das mensch selber immer gut informiert ist, auch abseits vom mainstream ... Sonst läuft Mensch gefahr Meinungen nur zu übernehmen und sich meinungen nicht selbst zu bilden! Wir haben das Internet, eine super möglichkeit sich zu informieren, auch alternativ, wenn mensch nur ein wenig sucht ... ;)
ich gehe nur auf einen prinzipiellen punkt ein, naemlich dass die meinung anderer (anders denkender) a priori aussgeschlossen wird. und holla!, genau da schneidest du dir selbst ins bein. du gehst von einer parteilinie aus und denkst dir damit wirds schon passen und machst eigentlich genau das "erwartung in eine partei setzen" usw.
a la 'blau' ist boese und deswegen duerfen wir mit denen nichts machen (sind sie ja eh, aber es koennte ja sein dass sie doch noch irgendwann was sinnvolles hervorbringen...)" Die FPÖ ist eine rechtsextreme Partei mit klaren Vorstellungen, die haben eine Linie und schließen "meinung anderer (anders denkender) a priori" aus, auch die ÖVP schließt die Meinung anderer aus.
Was soll das "du gehst von einer parteilinie aus"? Parteien haben eine Parteilinie .... sonst bräuchten wir ja keine 4 Stück davon im Parlament, oder warum wählst du die Grünen? weil es die Marie gibt, oder weil dir das Grüne Programm gefällt das sie vermittelt? Oder glaubst du das Marie bei den Grünen wäre wenn ihr nicht die "parteilinie" bzw. die Grüne richtung zusagt?
Achso? Du machst dir etwas einfach zu sagen ich "setze erwartungen" in die Partei, ich informiere mich was die Partei macht, und lasse mich nicht von den SpitzenfunktionärInnen darüber aufklären, am besten noch vorm Wahltag. das beste Beispiel ist doch da das LIF, gesellcháftspolitisch liberal, wirtschaftspolitisch ein wirtschaftsliberaler wahnsinn ......