sprechblase1
icon_marie_body
icon_marie_headhome blankheader_marie
blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
bild(16)7
Der neue soravia wing auf der albertina in all seiner pracht. Mich beschleicht die vermutung dass das ganze nur gebaut wurde damit riesengroß Soravia draufstehen kann. Nachdem es schon vorschläge gab die Albertina nach ihrem direktor klaus albrecht schröder in Albrechtina umzubenennen, wird nun deutlich dass der geldgeber den umbenennungswettstreit klar gewonnen hat.
19.01.04 | 17:14  add comment
boomerang meinte am 19.01.04 | 17:16
hab gehört, ...
... das sich der flügel bei den tauben als beliebte exkrementeabwurfplattorm herumgesprochen hat. 
Falke meinte am 19.01.04 | 17:26
moderne Architektur
Abgesehen vom product placement der Soravias (der ohnehin sehr dezent erfolgt ist), finde ich die Diskussion wieder einmal provinziell operettenhaft.
Ich wünsche mir eine Politik, die mutig architektonische Projekte angeht und umsetzt, ich halte nichts davon, die Kronenzeitung abstimmen zu lassen, ob etwas gebaut wird oder nicht. Auch die großbürgerlichen Anrainerinnen des ersten Bezirks, die sich im schönbrunnerdeutsch beim Demel bei Cremschnitten und Melange darüber echauffieren, haben nicht meine Sympathien.
Schaut nach Berlin, mit welcher Kraft und politischem Mut dort gebaut wird/wurde, selbst Graz hat ein neues Kunsthaus mit mutiger Architektur.
Ob die Tauben drauscheißen ist mir eigentlich scheißegal.
Auch die Grünen hätten Potential hier etwas mehr Profil zu zeigen. 
ferromonte antwortete am 19.01.04 | 17:34
wien
ist keine provinz sondern wien. nur ein provinzler wie du kann wien so mißverstehn. hier raunzt man und verdirbt sich gegenseitig das geschäft, das ist die freude der wiener.
hier wählt man eine regierung, die schlecht ist, damit man die nächsten4 jahre was zum raunzen hat. das gefällt den wienern, kapiert? :)

welche diskussion meinst eigentlich, falco? 
ferromonte meinte am 19.01.04 | 17:28
das seh
ich auch so: eine soravia-werbung. da hat sich der schlaue albrecht die hände gerieben und sich gedacht: ich bin fast so schlau wie der schüssel wolfi und seine mannen und männinen. 
Falke antwortete am 19.01.04 | 17:59
Sovaria Werbung
Mein Gott wegen der Werbung... Ich darf an das Daimler Chrysler Center und das Sony Center in Berlin errinnern. Einmal wurden da von den Konzernen 3 mrd Euro investiert, einmal 600 mio. Euro. Die Stadt hat den Grund sehr günstig zur Verfügung gestellt. Wo bitte ist das Problem, wenn sich der Geschäftsmann (und nicht Kulturmanager) Schröder ein paar Millionen abholt, um das zu finanzieren?
Bei der Occasionsprivatisierung des Dorotheums an die Herren Soravia und Co
wäre Widerstand angebracht gewesen, nicht bei einem Schriftzug auf einem Dach in Wien. 
muesli meinte am 19.01.04 | 18:18
was mir mehr stinkt..
..als das architektursponsoring der soravias ist die art und weise wie ihr freund und geschäftspartner christoph dichand seine stellung als chefredakteur des größten kleinformats nutzt, um über das vordach zu lästern und damit den soravias die nötige publicity zu bescheren.

der wing selber gefällt mir recht gut, und ich hoffe dass die wiener tauben nun endlich zu was gut sind und den soravia schriftzug zuscheissen. 
Der_Eisenschmyd meinte am 21.01.04 | 07:58
Was ist das für ein Ding?
Welchen Sinn hat es (außer Werbeträger zu sein)?

Ich sehe eigentlich hauptsächlich nur ein pinkelndes Pferd 
werft meinte am 21.01.04 | 10:07
Wobei - abgesehen von der ästhetischen Bewertung, die eine persönliche Geschmackssache ist - die Bezeichnung als "Soravia Wing" die kulturelle Halbbildung der Herren Soravia verrät. Denn als "xyz Wing" wird in US-amerikanischen oder britischen Museen ein (von Herrn xyz gestifteter) Gebäudeteil bezeichnet und nicht ein Flugdach. 
blank