
|
Der neue soravia wing auf der albertina in all seiner pracht. Mich beschleicht die vermutung dass das ganze nur gebaut wurde damit riesengroß Soravia draufstehen kann. Nachdem es schon vorschläge gab die Albertina nach ihrem direktor klaus albrecht schröder in Albrechtina umzubenennen, wird nun deutlich dass der geldgeber den umbenennungswettstreit klar gewonnen hat.
|
|
|
Ich wünsche mir eine Politik, die mutig architektonische Projekte angeht und umsetzt, ich halte nichts davon, die Kronenzeitung abstimmen zu lassen, ob etwas gebaut wird oder nicht. Auch die großbürgerlichen Anrainerinnen des ersten Bezirks, die sich im schönbrunnerdeutsch beim Demel bei Cremschnitten und Melange darüber echauffieren, haben nicht meine Sympathien.
Schaut nach Berlin, mit welcher Kraft und politischem Mut dort gebaut wird/wurde, selbst Graz hat ein neues Kunsthaus mit mutiger Architektur.
Ob die Tauben drauscheißen ist mir eigentlich scheißegal.
Auch die Grünen hätten Potential hier etwas mehr Profil zu zeigen.
hier wählt man eine regierung, die schlecht ist, damit man die nächsten4 jahre was zum raunzen hat. das gefällt den wienern, kapiert? :)
welche diskussion meinst eigentlich, falco?
Bei der Occasionsprivatisierung des Dorotheums an die Herren Soravia und Co
wäre Widerstand angebracht gewesen, nicht bei einem Schriftzug auf einem Dach in Wien.
der wing selber gefällt mir recht gut, und ich hoffe dass die wiener tauben nun endlich zu was gut sind und den soravia schriftzug zuscheissen.
Welchen Sinn hat es (außer Werbeträger zu sein)?
Ich sehe eigentlich hauptsächlich nur ein pinkelndes Pferd