sprechblase1
icon_marie_body
icon_marie_headhome blankheader_marie
blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
flyer_marieringler

Ich stehe auf der KandidatInnenliste für den Nationalrat - auf der Wiener Landesliste auf Platz 9, im Regionalwahlkreis der Bezirke 1,6,7,8 und 9 auf
Platz 3 und auf der Bundesliste auf Platz 10.
Nach derzeitigen - selbst optimistischen Prognosen - keine realistischen Plätze für den Einzug in den Nationalrat.

Wenn Du mich aber trotzdem gerne dort arbeiten sehen würdest, dann gib mir Deine Vorzugsstimme!

Eine Vorzugsstimme kannst du mir auf der Landesliste und der Regionalwahlkreisliste geben.


Warum ist das wichtig?
Im Wahlrecht gibt es die Möglichkeit vorgereiht zu werden. Und zwar dann, wenn man auf Ebene des Regionalwahlkreises Vorzugsstimmen im Ausmaß der Hälfte der Wahlzahl (d.h. 12.000 bis 15.000 Vorzugstimmen) oder im Ausmaß von einem Sechstel der im betreffenden Regionalwahlkreis für diese Partei erzielten Stimmen (d.h. zwischen 4000 und 5000 Vorzugsstimmen) erforderlich; auf Ebene des Landeswahlkreises müssen für eine Umreihung Vorzugsstimmen im Ausmaß der Wahlzahl erzielt werden.

Das ist viel. Aber bekanntlich: jede Stimme zählt. Und wenn Du, und alle Deine Freundinnen und Freunde und deren Bekannten alle meinen Namen neben das Kreuzerl bei den Grünen schreiben. Dann, ja dann, geht es sich aus.

Ich freu mich auf Deine Stimme für Marie Ringler.
24.09.08 | 14:31  [0 comments]  add comment




blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
24.09.08 | 13:04  [6 comments]  add comment




blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
IMAGE_037
Gestern haben Philipp und David, Aktivisten aus unsere Gruenen Zelt vor der Oper einen Luftballonspaziergang gemacht. Wir sind mit 50 aufgeblasenen Gruenen Heliumballons und Foldern durch die Innenstadt gegangen und haben an Kinder und ihre Etern verteilt. Das macht immer Spass. Und jetzt grad haben der Alex Hirschenhauser und ich Morgenschicht am Schwedenplatz gemacht. Von 8 bis 9 Uhr haben wir hunderten Menschen auf dem Weg in die Arbeit einen Guten Morgen gewuenscht und die Freundlichen nicht nur mit Infos versorgt sondern auch mit der Bestaerkung dass wir uns auf ihre Stimme am Sonntag freuen. Klar gibt's auch Menschen die uns nicht so gut finden. Einer der uns heute unterstellt hat wir wuerden ihm die 'Auslaender aufs Nachtkastl setzen' wurde an Komik nur durch einen Jungen uebertroffen dessen einziges Kommentar 'Kartoffelsalat' war. Grossartig! Jetzt auch machen nicht nur Politiker Dada sondern auch die Waehler ;-)
22.09.08 | 09:15  [0 comments]  add comment




blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
IMAGE_035
IMAGE_034
Heute war nicht lustig in der Morgenkaelte am Schwedenplatz Flyer auszuteilen. Nieselregen, kriechende Kaelte. Brrr. Da war gestern um einiges vergnueglicher: zuerst Aktion fuer einen Zebrastreifen im 7. Bezirk (wer's genau wissen will: vor dem Farkaspark ueber die Burggasse) mit Thomas Blimlinger und Eva Glawischnig, dann grosser Auftritt von VDB am Naschmarkt und abends dann - und das war so richtig gut! - Fest meiner Gruenen Bezirksgruppe Innere Stadt mit Marlies Jagsch. Die find ich ganz toll. Reinhoeren auf: http://www.myspace.com/marilies
20.09.08 | 19:43  [0 comments]  add comment




blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
IMAGE_031
16.09.08 | 19:02  [1 comment]  add comment




blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
IMAGE_0281
IMAGE_029
IMAGE_027
Nachdem ich gestern am Naschmarkt gemeinsam mit Julian und Norbert mit grossem Spass und Erfolg gruene Luftballons und Wahlflyer an die Marktstandler verteilt habe, heute eine Podiumsdiskussion im Rahmen der Medien.Migration.Messe im Alten AKH. Wie soll die Finanzierung von Medien von und fuer MigrantInnen in Zukunft aussehen? Ich finde: 1. Her mit einer ordentlichen Privatmedienfoerderung und 2. Raus der Nische, mit Selbstbewusstsein ran an die Werbetoepfe. Hatte eine Reihe spannender Gespraeche am Rande der Podiumsdiskussion mit den Machern grosser Bosnisch-Serbisch-Kroatischer Zeitschriften und Onlinemedien wie www.agenti.at und '25'.
Und dann spaeter Strassenfest im 2. Bezirk. Die Arnezhofergasse soll im Selma-Steinmetz-Gasse, der juedischen Widerstandskaempferin und Historikerin umbenannt werden.
Johann Arnezhofer war im 17. Jahrhundert Pfarrer und Kommissär 'zur Ordnung der Israelitischen Angelegenheiten'. Er war ein antisemitischer Hassprediger und organisierte 1670 im Auftrag von Leopold I die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus dem Stadtviertel 'Unteres Werd', wie die Leopoldstadt damals hieß.
1906 ließ dann der damalige antisemitische Wiener Bürgermeister Lueger die Straße nach Arnezhofer benennen.
Eine Reihe engagierter BuergerInnen finden diesen Strassennamen nach Arnezhofer untragbar und deshalb das Fest. Eine wichtige Initiative!
12.09.08 | 21:50  [0 comments]  add comment




blank