Das heutige Streitgespräch im Standard
http://derstandard.at/?id=3037486 zwischen Dieter Brosz und Johannes Voggenhuber schmerzt mich.
Da haben sich zwei gefunden, der eine rethorisch brilliant, aber auch Kategorie "eitler, alter Mann" und der andere Machtmensch im Hintergrund, der seine Bestätigung übers Strippenziehen holt. Irgendwie beides nicht wahnsinnig sympathisch und sicherlich nicht das was unsere WählerInnen zu Recht von uns erwarten. Nämlich Visionen, den Willen zur Gestaltung, und gute, umsetzbare Ideen.
Natürlich hat Voggenhuber Recht, wenn er sagt, den Grünen fehlt das Feuer. Ja, das merke auch ich schmerzhaft und ist ja einer der Gründe warum ich so sehr für mehr Junge bei den Grünen plädiere.
Denn ist es ein Wunder, dass man nach 15 Jahren Arbeit im Parlament ein wenig debattenmüde und geworden ist? Nein. Wahre Größe wäre es nur, genau das zu erkennen und den Sessel freizuräumen für die nächste Generation.
Das passiert aber nicht und weder Brosz noch Voggenhuber haben das als eine der Wurzeln des Problems angesprochen. Fühlen sie sich etwa bedroht von uns Jungen?