sprechblase1
icon_marie_body
icon_marie_headhome blankheader_marie
blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
bild(14)5
Europa wird größer und das mitternachtsfeuerwerk über dem himmel von brünn macht gleich nochmal soviel spaß!
01.05.04 | 14:38  [4 comments]  add comment




blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
bild(23)9
Interessant was man alles entdeckt bei einem nächtlichen spaziergang durch wien. Z.B. Wahlerinnerungen dus die europawahl an der fassade der hofburg. Keine ahnung wo das herkommt.
29.04.04 | 22:23  [0 comments]  add comment




blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
bild(18)2
Die wiener SPÖ wächst über sich hinaus. Nicht nur genehmigt sie sich schon seit jahren ungeniert kultursubventionen für ihr als event-spektakel getarnte parteifeste prater-maifest und auf der donauinsel. Dieses jahr nimmt das ganze aber ungeahnte höhen an. 1. Kriegt das donauinselfest dieses jahr nochmal 100.000 euro mehr als letztes also insgesamt 1.259.419 euro und 2. Schlägt das ganze jetzt auch in offenen wahlkampf um. Auf den plakaten an den dreiecksständer ist beim maifest ein eindeutiger wahlaufruf für die SP gewerkschaftsfraktion oben. Und das mit kultursubventionen! Ich finde das eine bodenlose sauerei.
28.04.04 | 14:51  [10 comments]  add comment




blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
bild(14)4
Es geht ans eingemachte heute beim kulturvernetzungstreffen. So wie wir da sitzen: landtagsabgeordnete, mitarbeiterInnen und grün aktivistInnen aus wien, burgenland, salzburg, kärnten, niederösterreich, steiermark und tirol, gehts um die frage was wurden wir tun wenn wir regieren? Welche reformprojekte sind uns besonders wichtig? Welchen trauen wir jene gesellschaftsverändernde kraft zu, die motor unserer politik sein soll? In der diskussion wird klar, dass die frage nicht so einfach zu beantworten ist, aber dass 'zugänglichkeit von vielfältiger kultur und kunst für möglichst viele' das zentrale anliegen ist und sich jetzt für uns die frage stellt mittels welches projektes dieses ziel symbolisch am besten deutlich gemacht und verwirklicht werden kann.
27.04.04 | 15:58  [3 comments]  add comment




blank
Stoppt die Online-Überwachung! Jetzt klicken & handeln! Willst du auch an der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
bild(7)38
Eine ganze Menge grüner KulturpolitikerInnen trifft sich heute und morgen zu unserem österreichweiten Kulturvernetzungstreffen in Schloß Goldegg. Die diskussion dreht sich grad um die frage von transparenz bei budgetvergaben, großprojekte, die helfer und mediale aufmerksamkeit binden. ich freu mich immer über diese chance zum austausch und kontroversieller diskussion (z.B. beim denkmalschutz)
26.04.04 | 16:56  [25 comments]  add comment




blank